Und heute gab es schon wieder Kultur und schon wieder einen Garten mit Skulpturen. Dafür mussten wir dieses Mal aber nicht so weit fahren, denn Il Giardino di Daniel Spoerri liegt hier sozusagen um die Ecke.
Petra ist übrigens zu Fuß hingelaufen, während wir anderen Drei etwas fauler waren und das Auto genommen haben.
Der Garten ist mit 16 ha ziemlich groß und es sind dort mehr als 100 Installationen zu finden und nicht nur Werke von Daniel Spoerri zu sehen, der übrigens am bekanntesten für seine „Eat-Art“ ist.
Für den Besuch ist übrigens genügend Zeit mitzubringen und eine gewisse Neigung zur Entomologie; es sei denn Lesbe hat festes Schuhwerk, eine lange Hose und ein gutes Anti-Insektenmittel dabei. Dann geht es auch so.
Hier einige Objekte:
Aqua Golem – Daniel Spoerri
Mauer der zwölf letzten Mahlzeiten berühmter Frauen – Daniel Spoerri (schick mit Stromkabel :-), nein, gehört nicht dazu)
Hannah Arendts letzte Mahlzeit
Der Tortentraum – Rosa Roedelius
Tag des Zorns – Oliver Estoppey
Labyrinthischer Mauerweg – Daniel Spoerri
Die Pisserin – Alfonso Hüppi
Die versponnene Leserin – Daniel Spoerri
Und hier noch Eva Aeppli, die mit mehreren Installationen vertreten ist:
Die Planeten
Meret Oppenheim – Hermes-Brunnen
Und mein absolutes Lieblingsobjekt:
Juliane Kühn – Plattgedrückter Gartenzwerg
Und bitte auch mal nach oben schauen und versuchen, die Palindrome zu lesen:
So, das war’s auch schon wieder für heute. Uns ist zu warm, zu verstaubt und zu verstochen. Deshalb zurück zum Eisenhügel (Poggioferro) und Feierabend machen!